Medizinische Fachbereiche

Kontakt

Für Terminabsprachen und Fragen stehen wir Ihnen telefonische oder via E-Mail zur Verfügung:

Frau Golombek

05222-936-633
Fax 05222-936-631

Sekretariat.Dr.Oest(at)forumsalinum.de

Frau Becher

05222-936-620
Fax 05222-936-621

Sekretariat.Dr.Dietsch(at)forumsalinum.de

Orthopädie / Traumatologie

Dr. V. Dietsch
Dr. V. Dietsch
Dr. W. Oest
Dr. W. Oest

Die Orthopädie umfasst die Entstehung, Erkennung, Prävention, Behandlung und Rehabilitation angeborener sowie erworbener Form- oder Funktionsfehler des Stütz- und Bewegungsapparates. Die Stütz- und Bewegungsorgane sind das größte Organsystem des menschlichen Körpers, dementsprechend können die zugehörigen Strukturen – Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen – von zahlreichen und unterschiedlichen Formveränderungen und Funktionsstörungen, Erkrankungen und Verletzungen betroffen sein.

Als Fachärzte für Orthopädie befassen wir uns daher in der alltäglichen Praxis mit Überlastungserscheinungen der Stütz- und Bewegungsorgane, Verschleißprozessen (degenerativen Veränderungen), Verletzungen und Verletzungsfolgen.

Die Entstehung vieler dieser Erkrankungen oder zumindest die Auslösung klinischer Symptome ist in vielen Fällen umwelt- und/oder zivilisationsbedingt. Daher kommt neben der Behandlung der Prävention dieser Veränderungen eine große Bedeutung zu.

Symptome in der Orthopädie

  • Schmerz – der Schmerz geht als Hauptsymptom von fast allen Strukturen der Bewegungsorgane aus. Die Schmerzart weist auf die Art und den Ort der pathologisch-anatomischen Veränderungen hin.
  • Schwellung – Schwellungen entstehen durch entzündliche Veränderungen, pathologische Flüssigkeitsansammlungen, Neubildungen der Gewebe oder chronisch deformierende Veränderungen.
  • Bewegungseinschränkung – Schmerzen gehen in der Regel mit einer Funktionsstörung, am Gelenk mit einer Bewegungseinschränkung einher. Von diesen schmerzbedingten, funktionellen Bewegungseinschränkungen sind die strukturellen abzugrenzen, die sich auch trotz Schmerzausschaltung nicht bessern lassen.
  • Hinken – eine Störung des Gangablaufes kann durch Schmerzen, Muskelschwäche, Bewegungseinschränkung an den unteren Extremitäten-Gelenken oder durch eine Beinverkürzung bedingt sein.
  • Neurologische Symptome – eine große Anzahl von Erkrankungen und Verletzungen der Stütz- und Bewegungsorgane zeigt begleitende neurologische Auffälligkeiten.

Orthopädische Untersuchung / Diagnostik

Durch eine sorgfältige Erhebung der Anamnese und die klinische Untersuchung können bereits viele orthopädische Krankheitsbilder erkannt werden, was die Bedeutung der klinischen Untersuchung in unserem Praxisalltag unterstreicht.

Die orthopädische Untersuchung beinhaltet die medizinische Vorgeschichte, die allgemeine und orthopädische körperliche Untersuchung sowie die Nutzung bildgebender Verfahren als weiterführende Diagnostik. Zusätzlich sind physikalische und neurologische oder funktionelle Untersuchungen notwendig, wie z.B.:

  • Oberflächen-Elektromyographie
  • Diagnostik der Rumpfmuskulatur
  • Fussdruck- und Ganganalyse (statisch und dynamisch)
  • 3D/4D Analyse der Körperstatik und Wirbelsäulenhaltung
  • Diagnostik einer CMD (craniomandibulären Dysfunktion)
  • Gelenkpunktion / Blutuntersuchung
  • Ultraschall-Untersuchung
  • Digitale Radiographie

Therapie

Orthopädische Erkrankungen bieten häufig einen langwierigen, mit Unterbrechung auftretenden Krankheitsverlauf. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns auf die Gesundheitsfürsorge und Krankheitsvorbeuge.

  • Behandlung von degenerativen Wirbelsäulenleiden (Bandscheibenerkrankungen, Facettengelenkarthrosen, Osteoporose)
  • Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen
  • Behandlung von Arthrose aller Stadien
  • Vorbereitung zum künstlichen Gelenkersatz
  • Orthopädische Schmerztherapie (orale Schmerzmedikation, Infusionstherapie)
  • Minimal-invasive Schmerztherapie am muskulo-skelettalen System (wirbelsäulennahe Injektionen)
  • Gleichgewichtstraining zur Sturzprophylaxe (z.B. bei Osteoporose)
  • MTS-Training (zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur und Ausgleich von muskuläre Dysbalancen)
  • Biofeedback-Training (zur eigenständigen Regulation des Muskeltonus)
  • Myofasziale Triggerpunkt-Therapie
  • radiale Stoßwellentherapie
  • Physiotherapie (Bewegungstherapie zur Verbesserung des Bewegungsumfanges, Kräftigung der Muskulatur, Schulung der Koordinationsfähigkeit und Stärkung der allgemeinen körperlichen Leitsungsfähigkeit)
  • Physikalische Therapie (Wärme- und Kältebehandlung, Massage, Elektrobehandlung)
  • Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln