Kognitives Training (KT)
Kognitives Training ist eine ganzheitliche, wissenschaftlich evaluierte Methode, nach Franziska Stengel, zum sozial-kommunikativen und gesundheitsorientierten Training. Auf der Grundlage eines speziellen pädagogischen Konzeptes und angepasst an die individuellen Bedürfnisse des Patienten werden Übungen aus dem täglichen Leben durchgeführt. So werden die verschiedenen Hirnleistungen trainiert, wie Wahrnehmung und Konzentration, effektives und kreatives Denken, Merken, Erinnern und die Sprache. Angewandt zum Erhalt bzw. zur Steigerung der Hirnleistungsfähigkeit im Alter und bei Erkrankungen wie Morbus Alzheimer und anderen Demenzformen, nach Schlaganfall, Hirnverletzungen und -Operationen.

