Psychiatrie und Psychosomatik
Psychiatrie und Psychosomatik gehören zusammen mit der Neurologie zu den drei Richtungen der Nervenheilkunde. Die Begriffe gehen im Allgemeinverständnis oft ineinander über. Wir behandeln die ganze Bandbreite sowohl der organischen Nervenkrankheiten als auch der emotionalen und seelischen Störungen.
Störungen und Erkrankungen der Psyche können sich etwa in Stimmungsschwankungen, Depressionen, Angstzustände und Schlaflosigkeit äußern.
Unter Psychosomatik versteht man den Krankheitsmechanismus bei dem seelisches Ungleichgewicht in körperlichen Symptomen Ausdruck findet. Hierunter fallen neben chronischen Schmerzzuständen vor allem die sogenannte „Burn Out Syndrome“. Unter diesem allgemeinverständlichen Begriff versteht man zum einen das Ausgebranntsein durch immer wiederkehrende Routine, zum anderen auch das Ausgebranntsein an beiden Enden, also Krankheitssymptome auf dem Boden der chronischen Überforderung.
Die Seele wieder ins Gleichgewicht bringen ist Teamarbeit
„Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen“
Aristoteles
Diagnostik und Therapie
Neben der Abgrenzung der verschiedenen seelischen Störungen umfasst die Diagnostik die Abklärung organischer Störungen mit allen gängigen neurologischen Untersuchungsverfahren (EEG / Doppler / VEP / SEP / NLG / EMG) sowie ggf. auch Bildgebung (CT, MRT) und testpsychologische Untersuchungen.
Alsdann erstellen wir ein individuelles Therapiekonzept für Sie.
Das Erkennen von Krankheitsmechanismen im Rahmen psychotherapeutischer Gespräche ist ebenso wichtig wie ein Stressbewältigungsmanagement, um zukünftigen Anforderungen wieder gewachsen zu sein.
Ein weiterer möglicher Baustein ist das Erlernen von Entspannungtechniken zum Verstehen körperlichere Abläufe. Hier setzten wir seit Jahren erfolgreich das Biofeedbackverfahren ein.
Kognitives Training verhindert das Nachlassen geistiger Fähigkeiten
Der gezielte Einsatz von Medikamenten wird sorgfältig mit Ihnen überlegt
Körperliche Symptome wie chronische Verspannungen, Kopfschmerzen oder andere Schmerzen werden parallel physiotherapeutisch in der TherapieLounge behandelt
Systemische Akupunktur nach den Konzepten der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) vervollständigt das ganzheitliche Konzept.